Datenschutz

adSozial (EZU) vertreten durch Tobias Klever
Link: https://adsozial.de/datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Nutzung aller von adSozial betriebenen Webseiten inklusive aller dort verfügbaren Unterseiten. Sowohl als passiver Nutzer (Besucher ohne Registrierung), als auch als aktiver Nutzer (Besucher mit Registrierung).

Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Einzelne Teile von adSozial werden im Folgenden auch als Angebot, Leistungen oder Online-Dienste bezeichnet.

Definition –Personenbezogene Daten
Unter „personenbezogene Daten“ werden alle Informationen verstanden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Der Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind ebenfalls inbegriffen (Art.4 EU-DSGVO).

Grundsätze von adSozial zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

  1. Einhaltung des Datenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union sowie der Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden als EU-DSVGO bezeichnet).
  2. In jedem Fall ist es das Ziel die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und Ihnen einen sicheren Service anzubieten. Die Daten aller Nutzer sind vertraulich und werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken genutzt.
  3. Der Umfang, in dem personenbezogene Daten erhoben werden, ist abhängig vom Level der Interaktion des jeweiligen Nutzers mit den auf der Webseite angebotenen Leistungen.
  4. adSozial verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich so, dass eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zur Nutzung einiger unserer Leistungen einschließlich einiger Teile des Onlineangebots ist eine Registrierung, Eintragung o.ä. erforderlich.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (Aktive Datenerhebung).

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) (Passive Datenerhebung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Der Zweck der Verarbeitung dieser Daten besteht in der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, einschließlich der Suche nach einer Vorauswahl von passenden Bewerbern für offene Arbeitsstellen unserer Kunden. Die Datenverarbeitung dient uns dazu die richtigen potenziellen Bewerber für unsere Kunden per Werbeanzeigen anzusprechen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Nutzer im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen, zu denen u.a. konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen / Handling, Datenanalyse/ Beratungsleistungen zählen.

Personen, die sich über eine von adSozial erstellte Webseite bei einem unserer Partner (‘Arbeitgeber’) bewerben möchten, müssen sich durch eine aktive Einwilligung auf dieser Webseite registrieren.

Bewerbungen werden im Auftrag des Arbeitgebers durch adSozial weisungsgebunden verarbeitet und weitergeleitet.

Mit der Registrierung auf einer von adSozial erstellten Webseite / Bewerbertrichter stimmt der Interessent zu, dass:

  1. Seine Bewerberdaten durch adSozial zum Zwecke seiner Interessenbekundung verarbeitet und an den entsprechenden Partner/Kunden (‘Arbeitgeber’) zweckgebunden weitergeleitet werden dürfen.
  2. Daten der Interessenten von adSozial für statistische Auswertungen und Analysen zum Zwecke der Optimierung des Performance Marketing –Lösung genutzt werden.
  3. Die Speicherung der Daten bis zum Widerspruch durch den Interessenten erfolgt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Betreiber der Mobile Funnel: PerspectiveSoftware GmbH
Diese Website verwendet Mobile Funnel (folgend: Funnel), betrieben von Perspective Software GmbH (folgend: Perspective), einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welches eine Software zur Erstellung und zum Betrieb von Mobile Funnel anbietet (https://perspective.co/impressum). Die im Rahmen der Verwendung von Mobilen Funnel eingetragenen Daten werden per SSL-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist allein der Betreiber dieser Website verantwortlich im Sinne von Art. 24 DS-GVO. Perspective ist lediglich Betreiber der Software und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung durch Perspective ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen der verantwortlichen Stelle und Perspective. Zudem verarbeitet die Perspective Software GmbH zur Erbringung ihrer Dienstleistungen, insbesondere für den Betrieb der Mobile Funnel, weitere Daten, die zum Teil auch personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen.

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Perspective Software GmbH

Müggelstraße 22

10247 Berlin

E-Mail: privacy@perspective.co

Zugriffsprotokolle („Server-Logs“)

Mit jedem Zugriff auf die Funnel werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Software auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Software nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden.

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) f DS-GVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht gespeichert. Dem Nutzer wird jedoch eine sog. Session ID zugewiesen. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Webseite im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

Erhebung von User Behavior Daten
Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die Session ID des Nutzers sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Alle Daten, die der Nutzer bei der Nutzung der Funnel eingibt (z.B. Beantwortung von Formular-Feldern; Nutzung von interaktiven Komponenten) werden dem Nutzer mittels einer Session ID zugewiesen und dem Betreiber dieser Website zur Verfügung gestellt. Dem Betreiber dieser Website obliegt die Löschung, Speicherung und Weiterverarbeitung dieser personenbezogenen Daten entsprechend der aktuellen Gesetzgebung.

Einsatz von Cookies
In den Funneln werden Cookies eingesetzt. Diese kleinen Textdateien werden auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie auf die Funnel zugreifen. Die eingesetzten Cookies dienen dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“) und das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“). Innerhalb der Funnel kommen unbedingt erforderliche, funktionale und Performance Cookies zum Einsatz. Die Nutzung von Cookies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen und damit für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 (1) b) DS-GVO) zwingend erforderlich. Die Speicherdauer beträgt bis zu 1 Monat bzw. bis zur Beendigung der Browser-Session. Ein Widerspruchsrecht besteht über Ihre Browser-Einstellungen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität der Funnel führen kann.

Der Betreiber dieser Website hat die Möglichkeit individuell für jeden eingesetzten Funnel zu entscheiden, welche Entscheidungsmöglichkeiten zur Nutzung von Cookies dem Nutzer gegeben wird. Es ist im Rahmen der Verantwortung des Betreibers der Website, Cookies im Einklang mit den geltenden rechtlichen Beschränkungen zu nutzen.

Werden von dem Betreiber der Website Erweiterungen externer Firmen innerhalb der Funnel eingesetzt, obliegt es der Verantwortung des Betreibers der Website, den Nutzer darüber aufzuklären.

Betroffenenrechte
Sofern die Perspective Software GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogene Daten verarbeitet, haben Sie als betroffene Person bestimmte Rechte gemäß Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese Rechte umfassen das Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung gemäß Art. 7 III DS-GVO zu widerrufen.

Um Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb der Funnel verarbeiteten Daten geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Perspective Software GmbH (siehe Ziffer B.).

Abschließende Bestimmungen
Perspective behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen oder um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Für einen erneuten Besuch der Funnel gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und unserer Datenschutzerklärung. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet werden kann. Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:


Tobias Klever | adSozial

Am Spitzenberg 35

66440 Bliekastel

Telefon: 0157 / 71803753
E-Mail: hey@adsozial.de

Eine verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose E-Mail. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Bei datenschutzrechtlichen Verstößen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen, wenn wir diese aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisch verarbeiten. Die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn dies technisch möglich ist. 

 

Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers, die von “http://” auf “https://” wechselt, und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden. Der Zahlungsverkehr über gängige Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ebenfalls verschlüsselt. Auch hier erkennen Sie eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers und am Schloss-Symbol. Bei verschlüsselter Kommunikation sind Ihre Zahlungsdaten sicher und können nicht von Dritten eingesehen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir widersprechen der Verwendung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für die Zusendung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Falle einer unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-E-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind “Session-Cookies”, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder bestimmte Funktionen (z.B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für eine technisch einwandfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.

Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Folgefragen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose E-Mail. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Wir speichern Ihre Daten aus dem Kontaktformular, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden-und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, wenn sie für die Begründung, Durchführung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um unseren Dienst bereitzustellen oder abzurechnen. Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Kundendaten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das für die Zahlungsabwicklung zuständige Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, z.B. für Werbezwecke, erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

ZOOM

Wir nutzen Zoom. Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom. https://explore.zoom.us/de/privacy/

 

4. Soziale Medien
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Diese werden von der Facebook Inc. in den USA bereitgestellt. Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Instagram Plugin
Unsere Website enthält Funktionen des Dienstes Instagram. Diese werden von der Instagram Inc. in den USA bereitgestellt. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind und auf den Instagram-Button auf unserer Seite klicken, können Sie die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .

LinkedIn Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von der LinkedIn Corporation in den USA. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von der Google Inc. in den USA. Google Analytics verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs-und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web-und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. Plugins und Tools
YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Änderungen und Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu ändern und eine aktualisierte Version auf unserer Website zu veröffentlichen. Dies kann aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen in der Rechtsprechung oder in unserem Geschäftsbetrieb erforderlich sein. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit unserer aktuellen Datenschutzerklärung einverstanden sind.